Benny Prehn

Benny Prehn
Gemeindevertreter, Mitglied Kuratorium VHS, Beirat für Abwasserfragen (Vertreter für Thorben Gosch)

Moin,

mein Name ist Benny Prehn, verheiratet und lebe seit meinem 11. Lebensjahr im schönen Groß Wittensee.

Als Produktmanager im Bereich der medizinischen Wasserhygiene für den privaten und öffentlichen Bereich schütze ich Menschen und Anlagen in weiten Teilen Europas vor Wasserkeimen und deren Gefahren.

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Frau und Freunden an der frischen Luft, wobei wir viel Zeit unserem gemeinsamen Hobby, dem Reiten, widmen. Ich begleite meine Frau auf Turniere oder genieße bei einem gemeinsamen Ausritt rund um den Hof Kirchhorst unsere traumhafte Heimat, den Naturpark Hüttener Berge.

Schon während meiner Schulzeit habe ich mich für Politik interessiert, bin in die Junge Union eingetreten und habe dort als Ortsvorsitzender der JU Eckernförde (und Umgebung) schnell Verantwortung übernommen. Außerdem bin ich Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Groß Wittensee und im Reitverein am Wittensee. Erste Erfahrungen in der Gemeindevertretung konnte ich als bürgerliches Mitglied im Ausschuss für Bau- und Wegeangelegenheiten, Landschaftspflege und Umweltschutz Groß Wittensee sammeln.

Groß Wittensee bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen, z.B. für Reiturlauber auf den verschiedenen Reiterhöfen, für Bus- und Geschäftsreisende im Schützenhof sowie für Familien in den diversen Ferienwohnungen. Um den Tourismus nachhaltig und verträglich weiter zu gestalten, rege ich ein Tourismuskonzept an, um abgestimmte Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

In den letzten Jahren war es vielen jungen Familien möglich, in Groß Wittensee ein Haus zu bauen und damit den Grundstein für ihre Familie zu legen. Für diese Familien soll das Leben durch die Erweiterung des Kindergartens und den Neubau der Schule so attraktiv wie möglich gestaltet werden. Das Ärztehaus, der Getränkemarkt, unser Kaufmann und viele andere ermöglichen die wichtigsten Besorgungen direkt im Ort, so dass unser Dorf für jede Generation ein sehr gutes Angebot bietet, das es zu erhalten gilt.

Im Gemeinderat werden in jeder Sitzung eine Vielzahl von Entscheidungen getroffen, die uns als Bürgerinnen und Bürger mehr oder weniger direkt betreffen. Für uns Bürgerinnen und Bürger ist Eine Entscheidung nicht immer auf den ersten Blick nachvollziehbar, es ist nicht ersichtlich, dass im Entscheidungsprozess verschiedene Optionen abgewogen und das Beste für die Gemeinde ausgewählt wurde. Hier ist es mir wichtig, in Zukunft die Kommunikation zu verbessern und bei größeren Projekten auch verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung umzusetzen.